Allgemeine Geschäftsbedingungen der Greenhometech GbR

Allgemeine Geschäftsbedingungen der GreenHomeTech

§1 Geltungsbereich
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen der GreenHomeTech (nachfolgend „Anbieter“) und unseren Kunden (nachfolgend „Kunde“), die über unsere Website Greenhometech.de geschlossen werden.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der gelieferten Leistungen nicht seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§2 Vertragsgegenstand
(1) Der Anbieter betreibt auf Greenhometech.de eine Plattform zur Sammlung und Weitergabe von Kundendaten an Dritte, insbesondere an Monteure für Wärmepumpen und Photovoltaik Anlagen 
(2) Kunden, die an Wärmepumpen und Photovoltaik Anlagen interessiert sind, können über die Plattform Kontaktinformationen hinterlassen, die dann an Partnerunternehmen weitergeleitet werden, die die entsprechenden Dienstleistungen anbieten.
(3) Der Anbieter erhebt, speichert und verarbeitet die Kundendaten ausschließlich zum Zweck der Vermittlung dieser Anfragen. Eine weitere Nutzung der Daten erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden.

§3 Zustandekommen des Vertrags
(1) Die Darstellung der Dienste auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.
(2) Durch Ausfüllen und Absenden des Online-Formulars gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über die Lead-Weitergabe ab.
(3) Der Anbieter bestätigt den Eingang des Angebots unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar.
(4) Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter das Angebot des Kunden durch eine Auftragsbestätigung annimmt oder mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt.

§4 Weitergabe von Daten
(1) Der Anbieter verpflichtet sich, die Daten der Kunden nur an vorqualifizierte Monteure weiterzugeben, die sich vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzstandards verpflichtet haben.
(2) Die Weitergabe der Kundendaten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Angebotserstellung durch die Monteure.

§5 Preise und Zahlungsbedingungen
(1) Die vom Kunden zu zahlenden Preise ergeben sich aus der aktuellen Preisliste des Anbieters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
(2) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.

§6 Haftungsausschluss
(1) Die Haftung des Anbieters für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen ist ausgeschlossen, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten, Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder Garantien betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind.
(2) Trotz sorgfältiger Beschaffung und Bereitstellung der Daten übernimmt der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Daten.

§7 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
(2) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.
(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.

§8 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
(2) Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
(3) Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, hat der Anbieter alle Zahlungen, die er vom Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die vom Anbieter angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei ihm eingegangen ist.

§9 Urheberrechte
(1) Die durch den Anbieter erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors bzw. Erstellers.
(2) Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
(3) Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt.

§10 Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(1) Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden den Kunden mindestens zwei Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail zugesendet.
(2) Widerspricht der Kunde der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Empfang der E-Mail, gelten die geänderten AGB als angenommen. Der Anbieter wird den Kunden in der E-Mail, die die geänderten Bedingungen enthält, auf die Bedeutung dieser Zweiwochenfrist gesondert hinweisen.

§11 Schlussklausel
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag eine Lücke enthalten, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung treten die gesetzlichen Bestimmungen.

§12 Datenschutz
(1) Der Anbieter nimmt den Schutz der persönlichen Daten der Kunden sehr ernst. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
(2) Persönliche Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der zwischen dem Kunden und dem Anbieter vereinbarten Leistungen genutzt, es sei denn, der Kunde hat ausdrücklich einer weiteren Nutzung zugestimmt.
(3) Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung, die auf unserer Webseite abrufbar ist.

§13 Streitbeilegung
(1) Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform. Diese Plattform ist über den externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu erreichen.
(2) Der Anbieter ist nicht verpflichtet und bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§14 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ungültig sein oder werden, berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Die unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, die dem wirtschaftlichen Zweck der ungültigen Bestimmung am nächsten kommt.

§15 Gerichtsstand und anwendbares Recht
(1) Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Geschäftssitz des Anbieters.
(2) Der Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.